Ich weiß nicht warum, aber sie fazinieren mich. Der Hauptgrund ist warscheinlich die gleichnamige Verfilmung des Abenteuerromas In 80 Tagen um die Welt des Franzosen Jules Verne (dessen Werk sowieso eine ständige Inspirationsquelle für mich ist). Verfilmungen des Stoffes gab es genug, aber die wahrscheinlich schönste stammt aus dem Jahre 1956. Phileas Fogg und sein Diener Passepartout überqueren darin in einem Heißluftballon die Alpen und sammeln dabei nebenbei ein bisschen Schnee, um ihren Champagner zu kühlen.
1: Es ist ein Männer-T-Shirt, aber mein allerliebstes Kleidungsstück. 2: Diese Kekse solltet ihr essen, wenn ihr nach Italien kommt. Die Verpackungen von Mulino Bianco sind immer mit sehr viel Liebe gestaltet. 3: Bild von mmagallan bei sxc.hu. 4: Aus den Zeiten, als Filmposter noch kleine Kunstwerke waren.
Ballons sind auf eine Weise aufregend. Du weißt nicht, wohin der Wind dich tragen wird und wo du am Ende landen wirst. Noch dazu ist es so ein wunderbar klassisches Transportmittel: die kalte Luft kannst du auf deiner Haut spielen, die Menschen unter dir winken dir zu… du bist ein Farbtupfer mitten im Blau. Er ist persönlicher als ein steriles Flugzeug mit engen Fluren.
Das Beste daran- den Ballast kann man einfach wegwerfen und danach weiter aufsteigen…
Anna 20. Mai 2008
Pan di Stelle hat Vroni aus Italien mitgebracht, letztes Monat.
War seeehr lecker ;)
mais oui 22. Mai 2008
„Aber was wolltest du mit dem geld?“
„etwas kaufen. verraten sie es auch nicht?“
„nein.“
„einen heißluftballon“
so oder so in etwa ist meine Lieblingsstelle in „Les Choristes“….
Und dein T-Shirt ist toll!
lena 25. Mai 2008
bei uns in der stadt war heute ein ballonfest.
Nina 5. Juni 2008
Anna: Deine Vroni war sehr nett zu dir, erst Kekse, dann Schuhe… :)
mais oui: Oh, das hatte ich schon wieder vergessen, da kommen langsam Erinnerungen zurück. Ich muss den Film mal wieder sehen.
lena: Sowas wünsch ich mir hier auch! Allein die Fotos, die man machen könnte…!